Haarausfall überdecken mit der Methode von Tritec
Wenn die Haare dünner werden und die ersten kahlen Stellen erscheinen, ist schnelle und professionelle Hilfe in Sachen Haar vonnöten
Verschiedenste Gründe wie Alter, Krankheit oder Stress können für Haarverlust die Ursache sein. Der kritische Blick in den Spiegel enthüllt dann dünner werdendes Haar, vielleicht treten auch einzelne kahle Stellen auf – der sogenannte kreisförmige Haarausfall (Alopecia areata). Dies erzeugt bei vielen Betroffenen eine Störung des Wohlbefindens, der positiven Selbstwahrnehmung, und dieser Stress kann weiteren Haarausfall verursachen – wie in einem Teufelskreis folgen Ursache und Wirkung dann immer wieder hintereinander. Mittel, die versprechen, das Haarwachstum wieder in Gang zu bringen oder das bestehende Haar zu erhalten, mag es vielleicht geben, doch wenn, dann wirken sie erst langfristig – und hier ist eine schnelle, gute Lösung gefragt. Tritec Hair bietet einen Haarersatz, der wie Ihr echtes Haar aussieht und bequem zu tragen ist. Ohne Schwierigkeiten und Bedenken können Sie damit Sport treiben, sich zum Schlafen hinlegen und sogar Schwimmen.
Wie das Tritec-Element auf Ihrem Kopf platziert wird
Damit das Haarteil nicht auffällt, werden für die Herstellung nur hochwertige Echthaare genutzt. Kein Plastik, keine chemisch geglätteten Haare – nur Echthaar mit der natürlichen Schuppenschicht kommen hier zur Anwendung. Diese Haare lassen sich in Ihrer Haarfarbe einfärben, damit es von diesem ununterscheidbar ist. Das Echthaar ist auf einer Folie aus Kunststoff befestigt. Diese Folie eignet sich sehr gut für den Hautkontakt, sie ist beim Tragen nicht zu bemerken und auf der Kopfhaut nahezu unsichtbar. Wie wird das Haarteil nun am Kopf befestigt? Die konventionellen Produkte werden oft nur an einzelnen Haaren angebracht, verklammert: dadurch besteht eine starke Belastung des Haares, es wird ausgerissen, weiterer Haarverlust ist die Folge. Dagegen werde bei Tritec per Häkelnadel Haarbüschel durch die Löcher in der Folie gezogen, diese dann ineinander verdreht und dann zu einem Bündel zusammengefasst. Erst darauf wird die Klammer befestigt, so dass das Gewicht des Haarteils sich gleichmäßig verteilt. Die Klammer liegt nicht auf der Kopfhaut auf, sie drückt nicht auf den Kopf. Es fühlt sich an wie ein Teil des echten Haares, und es passt sich in das Gesamtbild voller Haare ein. Durch diese besonders angenehm zu tragende und unauffällige Methode benötigt der Haarersatz dann auch nur etwa alle zwei Wochen eine Nachbearbeitung – wenn das echte Haar gewachsen ist, wird das Haarteil bei uns neu befestigt. So können Sie ohne Einschränkung das Leben genießen.